Ein saftiger Gugelhupf mit einem Highlight aus Topfen und Pfirsichen. Mein Favoriten unter den Gugls. Ich muss aufpassen, dass dieser Gugl bei mir nicht zur Massenproduktion wird, denn meine Familie verzeiht mir nicht, wenn es diesen leckeren Gugl nicht oft genug gibt.

FĂŒlle:
â„ 500 g Topfen
â„ 1 Eidotter
℠4 Esslöffel Schlagobers
℠4 - 5 Esslöffel Staubzucker
℠2 Esslöffel StÀrkemehl oder 1 Sackerl Puddingpulver Vanille
â„ etwas Zitronenabrieb
â„ 1 Packerl Vanillezucker
â„ 1 Glas Pfirsichkompott oder 1 Dose Pfirsichkompott
gut abtropfen lassen.
Teig:
â„ 3 ganze Eier
â„ 1 Eiklar (ist noch von der FĂŒlle ĂŒbrig)
â„ 130 g Staubzucker
â„ 1 Sackerl Vanillezucker
â„ 70 ml Ăl
â„ 100 ml lauwarme Milch
℠2 Esslöffel Backkakao
â„ 1 Sackerl Backpulver
â„ 1 Prise Salz
â„ 300 g Mehl
Eine Gugelhupfform ausfetten und mit Mehl ausstauben. Ich verwende eine Silikonform - diese fĂŒlle ich mit Wasser auf und lasse sie wĂ€hrend der Zubereitung, gefĂŒllt mit Wasser, stehen. Das Backrohr auf 160 Grad vorheizen.
FĂŒlle: Alle angegebenen Zutaten rasch miteinander verrĂŒhren,
Teig: Eier, Eiklar, Staubzucker, Salz und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Langsam das Ăl zugeben. Gesiebten Kakao, Mehl und Backpulver miteinander vermischen und mit der Milch in die Eimasse geben.
Das Wasser aus der Silikonform leeren und die HĂ€lfte des Teiges in die Gugelhupfform geben. Nun die TopfenfĂŒlle darauf geben und mit den Kompottpfirsichen dicht belegen. Den restlichen Teig auf die Pfirsiche geben.

Den Gugelhupf bei 160 Grad im vorgeheizten Backrohr 50 Minuten backen. Wenn du eine Silikonform verwendet hast, ist es unbedingt notwendig, dass du den Gugelhupf komplett auskĂŒhlen lĂ€sst und erst dann stĂŒrzt - ansonsten gibt es Brösel đŁ.
Gutes Gelingen!
Liebe GrĂŒĂe die Brunnerin â„
Comments