Roggenbaguette 🥖
- Die Brunnerin

- 6. März 2021
- 1 Min. Lesezeit
Für einen Genussmenschen gibt es nichts Verführerisches als den unwiderstehlichen Duft von ofenfrischem Gebäck. Wir Genießer wissen: Es braucht nicht viel, damit aus einer frischen Scheibe gutem Brot ein Festmahl wird.

Ich verwende gerne Buchweizenmehl bei meinen Broten. Buchweizen ist kein Getreide sondern ein Knöterich-Gewächs, daher wird Buchweizen auch als glutenfreies Superfood bezeichnet. Es hat einen nussig, herben Geschmack und verleiht dem Brot eine zusätzliche Geschmacksnote. In meiner Heimat der Steiermark ist das Buchweizenmehl als „Heidenmehl“ bekannt.
Baguettes BRUNNERIN
♥ 400 g Roggenmehl
♥ 300 g Dinkelmehl Type 700
♥ 50 g Buchweizenmehl (kann auch durch Dinkelmehl ersetzt werden)
♥ 2 Esslöffel Apfelessig
♥ 1 Teelöffel Honig
♥ 1 Esslöffel Fenchel
♥ 15 g Salz
♥ 20 g Öl
♥ ½ Würfel frische Hefe
♥ 540 g lauwarmes Wasser
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen, weichen Teig verkneten. Den Teig 30 Minuten zugedeckt rasten lassen, kurz durchkneten und in 3 gleich große Teile teilen.
Aus jedem Teil ein Baguette formen und dieses mehrmals verdrehen. Baguette auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ich empfehle zwischen den Baguettes eine Rolle aus aufgerolltem Backpapier zu legen, damit die Baguettes nicht zusammenkleben.
Wenn du ein Lochblech oder Baguette-Blech hast, solltest du dieses verwenden.
Die Baguettes nochmals 20 Minuten aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 240 Grad vorheizen. Die Baguettes mit sehr viel Dampf von 240 Grad auf 220 Grad fallend ca. 25 Minuten backen.
Wenn du keinen Dampfbackofen hast, empfehle ich einen kleinen Topf im Backrohr mit zu erhitzen und zum Erzeugen von Dampf Eiswürfel in den Topf zu geben.
Liebe Grüße,
die Brunnerin 😍






Kommentare